Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.
Kundenwünsche erfüllen und gleichzeitig die Kosten geringhalten – eine Aufgabe, mit der sich Fertiger von Bauelementen wie Türen, Tore, Zargen, Beschläge oder Fenster oft schwertun. Um im hart umkämpften Markt für Bauelemente bestehen zu können, setzen mehr Hersteller und Händler von Bauelementen auf ein ERP-System mit integriertem Daten- und Variantenmanagement.
Die Einführung oder Erneuerung eines ERP-Systems für Unternehmen aus der Bauelementebranche kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden: Unternehmen, die bisher ohne ERP-System gearbeitet haben, können durch veränderte Umstände gezwungen sein, ein solches System zu implementieren. In anderen Fällen kann ein bestehendes ERP-System veraltet sein, was zu hohem Wartungsaufwand oder mangelnder Zukunftsfähigkeit führt – oft können aktuelle Unternehmensprozesse einfach nicht mehr adäquat abgebildet werden.
Der Wechsel zu einer neuen ERP-Software ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn das Update eines bestehenden Systems preislich einer Neueinführung gleichkommt, aufgrund einer technologischen Überalterung oder mangelndes Supports durch das betreuende IT-Unternehmen oder weil keine weiteren Releases und Weiterentwicklungen der aktuellen Software vorhanden sind. Bei Eigenentwicklungen können Probleme wie fehlende Dokumentation oder Wissensverlust durch Personalwechsel auftreten. In solchen Fällen kann der Umstieg auf ein standardisiertes und anpassbares ERP-System eine zukunftssichere Lösung darstellen.
Eine leistungsfähige ERP-Software ermöglicht es Unternehmen im Bereich Bauelemente, ihre Abläufe zu digitalisieren und dank eines durchgängig integrierten Variantenmanagements auch bei einer komplexen Variantenvielfalt nachhaltig zu produzieren. Eine solche Lösung integriert alle Geschäftsbereiche in einer einzigen Plattform und erlaubt übergreifende, effizientere Prozesse. Die neu implementierte ERP-Software gewährleistet eine effiziente Unternehmenssteuerung und stellt sicher, dass alle relevanten gesetzlichen Vorgaben und Compliance-Anforderungen zuverlässig eingehalten und dokumentiert werden. Die Vereinheitlichung und Optimierung von Abläufen in allen Abteilungen steigert die Produktivität und Profitabilität und sichert den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf nachhaltige Weise.
Eine entsprechende Softwarelösung kann eine umfassende Übersicht über relevante (Erfolgs-)Kennzahlen (KPI‘s) bieten und unterstützt die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Ein fortschrittliches Variantenmanagement im Bereich Bauelemente, auf Basis einer technologisch führenden Lösung, ermöglicht Flexibilität bei kundenindividuellen Produkten und minimiert den Daten- und Verwaltungsaufwand. Für eine erfolgreiche Implementierung ist ein Softwarepartner mit langjähriger Erfahrung bei der Einführung von Variantensystemen erforderlich. Die Lösung? Wechseln Sie zur VlexPlus ERP-Software.
Für Hersteller und Anbieter von Bauelementen kommt dem Variantenkonfigurator in der ERP-Software eine spezifische Bedeutung zu: Mittelständische Fertiger und Händler von Bauelementen stehen vor der Herausforderung, individuellen Kundenwünschen nachkommen zu müssen – auch bei geringer Stückzahl. Für viele Unternehmen der Bauelementeindustrie scheint dies schlicht unmöglich, doch ist es die einzige Möglichkeit, um im stetig wachsenden Wettbewerb gegen die Konkurrenz bestehen zu können.
Um der Herausforderung steigender Fertigungstiefe bei abnehmenden Losgrößen und gleichzeitig wachsender Variantenvielfalt nachzukommen, ist ein intelligentes Variantenmanagement unabdingbar. Nur mittels eines tief in die ERP-Prozesse eingebetteten Variantenkonfigurators, wie er bei VlexPlus vorhanden ist, können komplexe, fehleranfällige Planungs-, Kalkulations- und Fertigungsprozesse sicher beherrscht werden. Zudem bedeutet ein hoher Automatisierungsgrad im Zusammenspiel der Geschäftsbereiche ein Minimum an Datenpflegeaufwand, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt, und eine hohe Datenqualität gewährleistet.
Dem hoch entwickelten Variantenkonfigurator ist es zu verdanken, dass das an sich komplexe Variantenmanagement mit der ERP-Software VlexPlus heute voll automatisiert werden kann. Die Variantenlogik wird über sämtliche Bereiche der Verkaufs-, Beschaffungs- und Fertigungsprozesse abgebildet, was bislang ungeahnte Fertigungsmöglichkeiten erlaubt und den Erfassungs- und Pflegeaufwand der Artikelstammdaten, Stücklisten, Arbeitspläne und Preiskalkulationen in VlexPlus ERP um ein Vielfaches reduziert.
Zur Unterstützung von Fremdfertigungsprozessen („verlängerte Werkbank“) verfügt die ERP-Lösung zudem über eine zentrale Rückmelde- und Statusübersicht, die eine jederzeitige Überwachung und Steuerung der Fertigungsaufträge ermöglicht. Für die Anbindung von Service- und Montagedienstleistern werden die benötigten Daten im ERP bereitgestellt, sodass Monteure der Bauelemente frühzeitig mit der Planung beginnen und Lieferavis an den Endkunden ausgegeben werden können.
Dank eines individuell definierbaren Kalkulationsschemas, der Deckungsbeiträge sowohl auf Auftrags- wie auf Positionsebene ausweist, erhalten Hersteller aus dem Baugewerbe zudem ein wichtiges Werkzeug an die Hand, um die Profitabilität sehr komplexer Aufträge frühzeitig zu ermitteln. Für die zuverlässige Lieferterminberechnung steht im VlexPlus ERP-System ein einfach bedienbares Simulationstool zur Verfügung, das sämtliche zur Verfügung stehenden Materialien, Maschinen und Fertigungsressourcen berücksichtigt.
Von den Bereichen Produktion, Einkauf bis hin zum Vertrieb – mit der Nutzung von VlexPlus erstellen Sie unter anderem effizientere Arbeitsabläufe, minimieren den Daten- und Verwaltungsaufwand und bleiben flexibel bezüglich kundenindividueller Produkte.
Als zukunftssichere ERP-Lösung für Hersteller von Bauelementen wie Türen, Toren, Fenster und Zargen bietet die webbasierte VlexPlus ERP-Software ein integriertes Variantenmanagement und offene Strukturen für Kollaborationsnetzwerke der Industrie 4.0. Die Software löst das Problem der wachsenden Variantenvielfalt durch die Konsolidierung von Artikelstammdaten aller Varianten über Sachmerkmale und deren Ausprägungen, wodurch diese zu wenigen Basisartikeln zusammengefasst werden. Dadurch wird die Variantengenerierung über alle Erzeugnisstrukturen, einschließlich Beschaffungsteile, realisiert und die Komplexität der Variantenvielfalt beherrscht.
Fertigern und Händlern im Bereich Bauelemente wird der Umgang mit Varianten nachhaltig erleichtert. Spezielle Kundenanforderungen können mit einem hohen Automatisierungsgrad effizient erfüllt werden, wobei eine variantenbezogene Kalkulation und Preisbildung möglich ist. Fertigungsunternehmen behalten so jederzeit den Überblick über technisch machbare Varianten, Lieferzeiten und wirtschaftliche Rentabilität. Das zukunftsweisende Variantenmanagement von VlexPlus ist mit einem umfangreichen Regelwerk kombiniert, das die Abbildung von Expertenwissen ermöglicht, was die Effizienz und Genauigkeit der Variantenkonfiguration weiter steigert.
Mit VlexPlus 6.3 ging die neueste Version der ERP-Lösung an den Start. Beim umfassenden Update der ERP-Branchenlösung VlexPlus wurden die Leistungsfähigkeit des Variantenkonfigurators als Planungsalgorithmen für die Fertigungssteuerung erneut verbessert. Individuelle CAD-Daten können nun nahtlos in Produktionsprozesse integriert werden. Zudem lassen sich diese Informationen bereits in der Angebotsphase für eine präzise Kalkulation in VlexPlus heranziehen. Darüber hinaus hielten KI-gestützte Funktionen in verschiedene Bereiche der ERP-Lösung Einzug, um Prozesse noch effizienter und intelligenter zu gestalten.
Die ERP-Software VlexPlus zeichnet sich durch einzigartige Alleinstellungsmerkmale aus, die sie von anderen Lösungen am Markt abheben: Hauptvorteil ist die nahtlose Integration individueller CAD-Daten in die Produktionsprozesse, was in der Angebotsphase eine präzise Kalkulation ermöglicht. Durch spezielle Erweiterungen kann man mit der Software zudem eine strukturierte Darstellung von Bauprojekten erstellen, einschließlich detaillierter Leistungsverzeichnisse, projektbezogener Maßnahmen und fortschrittsbezogener Abrechnungen.
Ein besonders innovatives Feature ist die Gruppenposition, in der Daten für mehrteilige Elemente, wie beispielsweise eine komplette Türanlage (Elementbau), erfasst werden. Dies entlastet den Anwender von der Verwaltung einzelner Komponenten und gewährleistet eine optimale Abstimmung der Einzelteile. Gleichzeitig bleiben die Komponenten in der weiteren Verarbeitung flexibel handhabbar, was etwa eine termingerechte Anlieferung einzelner Teile zu unterschiedlichen Montagezeitpunkten ermöglicht. Diese Kombination aus Präzision, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit macht VlexPlus zu einer herausragenden Lösung für anspruchsvolle Produktions- und Bauprozesse – auch auf internationaler Ebene. Der Softwareaufbau in Form von Basismodulen und optionalen Modulen und Apps ermöglicht eine individuelle ERP-Lösung für Ihr Unternehmen. Dank Low-Code-Apps können zudem mobile Lösungen und Module ohne Programmierung flexibel für die speziellen Anforderungen für Hersteller von Bauelementen entwickelt und nahtlos eingebunden werden. Ergänzen Sie Ihre VlexPlus-Lösung mit unseren intuitiven Datenanalyse-Tools – wir beraten Sie gerne!
KLINGT INTERESSANT? DANN NEHMEN SIE JETZT KONTAKT ZU UNS AUF!
TORBAU SCHWABEN GMBH (TBS)
Um sich für die Zukunft zu rüsten, hat sich die Torbau Schwaben GmbH (TBS), ein renommierter Hersteller von Garagentoren und Türen mit über 30-jähriger Erfahrung aus Eberhardzell in Baden-Württemberg, für die Implementierung des ERP-Systems VlexPlus entschieden. Mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem breiten Produktportfolio, das von qualitativen Garagenschwingtoren bis zu Hofschiebetoren reicht, belieferte TBS mehr als 110.000 Kunden zuverlässig in Europa.
Die Entscheidung für VlexPlus wurde getroffen, um das veraltete ERP-System mit Insellösungen zu ersetzen, das den wachsenden Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben nicht mehr gerecht wurde. Die ERP-Lösung für Bauelemente von VLEXsoftware überzeugte durch Branchenkompetenz, Zukunftssicherheit und fortschrittliche Funktionen wie beispielsweise den durchgängigen Variantenkonfigurator und eine browserbasierte Druckfunktion. Die neue Lösung ermöglicht TBS eine effizientere Prozessgestaltung, verbesserte Außendienstanbindung und automatisierte Datenverarbeitung, was zu erheblichen Vereinfachungen und Kosteneinsparungen führt.
Lesen Sie die ganze Success-Story hier
AMMON BESCHLÄGE-HANDELS GMBH
Die Ammon Beschläge-Handels GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich Beschläge-Handel mit Sitz in Nürnberg, betreibt ein hochmodernes Logistikzentrum auf beeindruckenden 7.000 Quadratmetern. Dort lagern über 40.000 verschiedene Artikel. Die Vielfalt der Varianten und die hohe Effizienz der Logistikprozesse setzen Maßstäbe für moderne Lagerhaltung und optimierte Logistikabläufe.
Mit einem vielseitigen Technologie-Stack unterstützt Ammon die Abläufe in Lager und Logistik: von auftragsgesteuerten Maschinen über automatisierte Lagersysteme bis hin zu intelligenten Tourenplanungen für die LKWs. Diese fortschrittlichen Technologien steigern nicht nur die Effizienz, sondern sichern auch die Prozessqualität und gewährleisten, dass jede Bestellung zuverlässig und pünktlich beim Kunden ankommt.
Im Referenzvideo wird veranschaulicht, wie Ammon durch Digitalisierung seine Logistik und Lagerverwaltung auf ein neues Level gehoben hat. In Zusammenarbeit mit der Digitalisierungsplattform engomo konnte das Unternehmen Prozesse effizienter gestalten, die Fehlerrate senken und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern.
Sehen Sie sich das Referenzvideo hier an
KM MEETH ZAUN GMBH
Auch die KM Meeth Zaun GmbH, ein mittelständischer Hersteller von Kunststoffprodukten aus dem rheinland-pfälzischen Wallscheid, hat das ERP-System VlexPlus eingeführt, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und das Unternehmenswachstum zu fördern. Die Implementierung führte zu einer signifikanten Entlastung im Tagesgeschäft, ermöglichte die Erweiterung des Produktportfolios und schuf die Basis für weiteres Wachstum. Mit VlexPlus konnten manuelle Prozesse automatisiert werden, das Variantenmanagement wurde verbessert und Bereiche wie Vertrieb, Einkauf und Fertigung optimiert. Die Lösung ermöglichte eine effizientere Materialbedarfsplanung, reduzierte Lagerrückstände und vereinfachte die Preisfindung für kundenindividuelle Produkte.
Lesen Sie die ganze Success-Story hier
Als spezialisierter, erfahrener ERP-Anbieter für die Bauelemente-Branche sind wir Ihr Partner auf Augenhöhe – von der Einführung des VlexPlus-Systems bis hin zur Betreuung und als verlässlicher Ansprechpartner bei Fragen. Informieren Sie sich, wie Sie zu Ihrer neuen Unternehmenslösung von VLEXsoftware gelangen, und nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns, Sie kennenzulernen!