Warum führt der klassische CAD-Ansatz immer wieder in die Sackgasse, wenn es um die effiziente Variantenfertigung geht? Ganz einfach: Weil jede Produktvariante als eigene Stückliste im ERP landet – inklusive neuer Artikelnummern für jedes abweichende Teil. Das ist nicht nur aufwendig, sondern widerspricht dem Grundprinzip der Merkmalssteuerung, auf dem die Variantenfertigung eigentlich basiert.
In dieser Folge sprechen Siegfried Laibach und Martin Müller, Geschäftsführer der VLEXsoftware gmbh, darüber, wie ein durchgängiger Workflow zwischen CAD und ERP diesen Knoten löst. Sie zeigen, warum es essenziell ist, dass CAD-Systeme konfigurierbare Daten – also Merkmale – verstehen und übergeben können. Und wie dadurch nicht nur redundante Daten vermieden, sondern auch Prozesse radikal beschleunigt werden.
Für alle, die Variantenfertigung nicht nur digital, sondern wirklich intelligent gestalten wollen.
Wenn Sie das YouTube Video ansehen möchten, klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche.
(Videoplattform mit Analysesoftware von Google. Datenspeicherung in den USA. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus.)
YouTube-Video laden