Deutsch
de
PodcastSuche

Finden ist das neue Suchen.

Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.

8. IT-Forum Oberfranken 2018 - "Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung"

19. März 2018
"Der Mensch im Mittelpunkt der Digitialisierung" - was bedeutet das eigentlich für die Arbeitswelt? Mit diesem Thema beschäftigte sich das diesjährige IT-Forum Oberfranken, das am 15. März auf dem Campus der Universität in Bayreuth stattgefunden hat und fand damit sehr guten Anklang. Auch in diesem Jahr war VLEX als langjähriger Mitinitiator der Veranstaltung wieder mit dabei. Diesmal auch als Goldsponsor und als Aussteller mit dem Next Generation ERP für den sogenannten Variantenfertiger VlexPlus 5.4. Am Info-Stand konnten sich interessierte Besucher rund um das Thema „kundenindividualisierte Produkte mit Kleinseriencharakter“ und „durchgängiges Varianten-Management über alle Geschäftsbereiche“ umfangreich informieren. Mit über 300 Teilnehmer war das IT-Forum 2018 gut besucht. Zu Gast waren 3 Keynote-Speaker, die in einzelnen Vorträgen ihre Meinung zum Thema abgeben konnten.

Professor Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie etablierte sicher: Es gibt einen Wandel von Berufsbildern, jedoch wir die Digitalisierung keine Arbeitsplätze gefährden. Zum Beispiel zog er den Automechaniker und -mechatroniker. Maschinen übernehmen z. B. Messungen und Auswertungen, jedoch werden hier neue Aufgabenbereich dazu kommen, die von Menschenhand ausgeführt werden müssen.

Der Geschäftsführer der Punctdavista AG aus der Schweiz, Herr Mathias Traugott stellte dem Plenum die provokante Frage, ob durch die Digitalisierung zukünftig die IT-Abteilungen in den Unternehmen sogar überflüssig werden könnten und was zu tun ist, damit dies nicht eintritt.

Der Virtual-Reality-Experte Dominic Eskofier hingegen, betrachtete die Arbeitswelt im "künstlichen Leben". Er selbst denkt, dass das Thema „Kommunikation“ Potenzial hat. Dank Virtual-Reality soll man bald über Kontinente hinaus nicht nur Text- und Sprachnachrichten verschicken können, sondern sieht auch die Gestik und Mimik des Gegenüber. Außerdem belegte er hier an bekannten Unternehmen, das diese Weiterbildungen oder Schulungen durch Virtual-Realtiy vereinfacht werden - so auch bei Audi, VW und Airbus.


Interessant? Hier geht's weiter!

Der Kulmbacher Karrierekompass 2025 lockte am 29. März über 4.000 Besucher in die Dr.-Stammberger-Halle. Mit mehr als 50 Ausstellern bot die Messe…

Weiterlesen 31. März 2025
IT-Forum Oberfranken Coburg 2025

Am 12. März 2025 fand das 13. IT-Forum Oberfranken an der Hochschule Coburg statt und bot eine Plattform, um die Potenziale von Künstlicher…

Weiterlesen 13. März 2025