Deutsch
de
PodcastSuche

Finden ist das neue Suchen.

Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.

Varianten-Management vom Feinsten

08. Juni 2011
<p>Neues VlexPlus Release 3.0: CAD-Integration, visualisierte Darstellung des Konfigurationsergebnisses oder eine Sortimentsabbildung mittels Stücklisten: das neue VlexPlus Release 3.0 überzeugt durch zahlreiche Zusatz-Funktionalitäten. Überzeugen Sie sich davon.</p>

Mit ihrer durchgängigen Variantenlogik über alle Bereiche der Artikel-, Verkaufs-, Beschaffungs-, Lagerlogistik- und Produktionsprozesse im Unternehmen hinweg bietet die „Next Generation" ERPII-Lösung VlexPlus höchste Flexibilität und Effizienz. Das VlexPlus Release 3.0 managt die komplette Wertschöpfungskette und bietet Variantenfertigern sowie technischen Großhändlern einen deutlichen Mehrwert und strategische Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern.

 

Das neue VlexPlus Release 3.0 wurde um zahlreiche nützliche Funktionalitäten im Bereich Variantenkonfiguration, Finanzbuchhaltung, Preis-, Auftrags- und Notierungsverwaltung sowie um Funktionen zur flexiblen Oberflächenanpassung erweitert.

Optimierungen im Bereich Prozess-Management

Um die Vorteile und Möglichkeiten einer Lean-Fertigung auszuschöpfen bzw. effektiv umzusetzen, können Aufträge in VlexPlus beliebig nach frei definierbaren Kriterien zusammengefasst werden. Egal ob nach Sachmerkmalen (zum Beispiel gleiche Ausprägungen), Ressourcen, Fertigungsstufe oder Standort gruppiert werden soll, mit dieser Zusatzfunktion können Unternehmen ihre internen Prozesse rund um die Auftragsbearbeitung optimieren und verschlanken. Dank der Neuerungen im Lean-Management können ausgehende Lieferungen unter anderem nun auch nach Region bzw. Kundentouren aggregiert werden.

Weitreichende Integration von CAD-Systemen und direkter Aufruf aus Konfiguration

Mit dem neuen VlexPlus Release 3.0 können sämtliche CAD-Programme an VlexPlus einfach angebunden und direkt in den Konfigurationsprozess integriert werden. So sind Planer und involvierte Mitarbeiter in der Lage, CAD-Anwendungen nun direkt aus der Konfiguration heraus aufzurufen. Die entsprechenden CAD-Zeichnungen (2D/3D) können sogleich erstellt und im selben Vorgang abgespeichert werden. Mit dieser Neuerung lässt sich der Konfigurationsprozess in VlexPlus noch mehr verfeinern, was das neue Release 3.0 flexibler und offener für die Anbindung von externen CAD-Programmen macht.

Vertrieb/Marketing: Sortimentsabbildung mittels Stücklisten

Um die Vertriebsmitarbeiter optimal zu unterstützen und mit fundierten Produktinfos zu versorgen, können neu vorgefertigte Sortimente in VlexPlus mit allen zugehörigen Produktdetails generiert werden. Dank der Abbildung von Auftragssortimenten durch Stücklisten werden Vertriebs- und Marketingfachleute im eigenen Betrieb umfassender, präziser und mit einheitlichen Informationen versorgt. Diese VlexPlus-Neuerung zahlt sich vor allem bei Vor-Ort-Besuchen bei Interessenten und Kunden aus und gibt Vertriebsverantwortlichen ein wertvolles Werkzeug für den Verkaufserfolg an die Hand.

Visuelle Darstellung des Konfigurationsergebnisses

Im neuen VlexPlus Release 3.0 wird das Konfigurationsergebnis räumlich und fotorealistisch abgebildet. Dabei wird dem Anwender während des Konfigurationsprozesses jeder einzelne Schritt visualisiert und im System dokumentiert.

Nebst diesen Neuerungen ermöglicht VlexPlus Großhändlern sowie Varianten- und Auftragsfertigern ein umfassendes, strategisches Controlling über sämtliche Unternehmensbereiche. VlexPlus ermöglicht Unternehmen mit einem anspruchsvollen Variantenmanagement, ihre Prozesskosten nachhaltig zu senken und ein optimales Zusammenspiel von Vertrieb, Konstruktion, Fertigung und Controlling zu gewährleisten. So behalten Unternehmen stets den Überblick bei der Planung, Steuerung und Überwachung ihrer komplexen Auftrags- und Fertigungsprozesse.


Interessant? Hier geht's weiter!

Der Kulmbacher Karrierekompass 2025 lockte am 29. März über 4.000 Besucher in die Dr.-Stammberger-Halle. Mit mehr als 50 Ausstellern bot die Messe…

Weiterlesen 31. März 2025
IT-Forum Oberfranken Coburg 2025

Am 12. März 2025 fand das 13. IT-Forum Oberfranken an der Hochschule Coburg statt und bot eine Plattform, um die Potenziale von Künstlicher…

Weiterlesen 13. März 2025