Deutsch
de
PodcastSuche

Finden ist das neue Suchen.

Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.

Qlik Sense: Neuerungen Februar 2024

14. Februar 2024
Qlik Sense Enterprise on Windows präsentiert Erweiterungen und Funktionen, in der neuesten Version, die im Februar 2024 veröffentlicht wurde. Die Innovationen konzentrieren sich darauf, die visuelle Analyse und das Dashboard-Design weiter zu verbessern, um den Nutzern ein noch effektiveres und benutzerfreundlicheres Erlebnis zu bieten.
Mit dem Update im Februar 2024 eingeführt, präsentiert sich der Layout-Container als innovative Ergänzung im Dashboard-Bundle. Mit dem Update im Februar 2024 eingeführt, präsentiert sich der Layout-Container als innovative Ergänzung im Dashboard-Bundle.

Neuerungen in Qlik Sense Februar 2024 im Überblick


Visualisierungen und Dashboards: Datenfensterfunktionen im Engine-Ladeskript

Eine der herausragenden Neuerungen ermöglicht es Kunden nun, im Qlik Ladeskript komplexe Berechnungen ihrer Datentabellen vorzunehmen. Dies erlaubt Aggregierungen für verschiedene Partitionen, ohne Kompromisse bei der Granularität der Daten einzugehen. Die Implementierung dieser Funktion, die häufig in SQL-Anwendungen und in der ML-Datenvorbereitung verwendet wird, unterstreicht Qliks Engagement für vielseitige und leistungsstarke Datenmanipulation.
 

Window-Funktionen für erweiterte Datenverarbeitung

Die neueste Version von Qlik Sense beinhaltet die Einführung von zwei neuen Skriptfunktionen: "Window" und "WRank". Diese Funktionen bieten erweiterte Möglichkeiten zur Verarbeitung und Analyse von Daten innerhalb von Ladeskripten.
 

Neue Pivottabelle im Visualization Bundle

Mit der Einführung der neuen Pivottabelle im Visualization Bundle bringt Qlik eine Reihe aufregender Funktionen mit sich:

  • Dimensionskopfzeilen
  • Benutzerdefinierte Null-Wert-Symbole, Vordergrund- und Hintergrundfarben
  • Rasterformatierung mit Breite und Farbe
  • Schriftformatierung für Größe, Farbe und Schriftfamilie
  • Formatierungs- und Platzierungsoptionen für Gesamtsummen
  • Interaktive Sortierung von Dimensionen
     

Die Pivottabelle wurde aufgrund von Benutzerfeedback entwickelt und wird die native Pivottabelle nächstes Jahr ersetzen, wenn weitere Funktionen hinzugefügt werden.
 

Layout-Sammelbox im Dashboard Bundle für mehr Gestaltungsfreiheit

Qlik präsentiert die Layout-Sammelbox als innovative Komponente im Dashboard Bundle. Diese ermöglicht die freie Platzierung von Diagrammen mit oder ohne Andocken am Gitternetz. Die Layout-Sammelbox bietet zahlreiche Optionen und eignet sich besonders gut für das Gruppieren von Diagrammen, das Erstellen zusammengesetzter KPIs und das Schaffen ansprechender Dashboards.
 

Verbesserte Formatierung für Matrix-, Trichter- und Sankey-Diagramme

Matrix-, Trichter- und Sankey-Diagramme erhalten ein neues Eigenschaftsfenster für erweiterte Formatierungsoptionen. Dies umfasst allgemeine Einstellungen sowie diagrammspezifische Einstellungen für Achsen- und Wertbezeichnungen.
 

Filterfenster-Design und Rahmeneinstellungen

Das Filterfenster verfügt jetzt über erweiterte Designoptionen, darunter Titelschriftstile, Hintergrundformatierung und Rahmen. Zudem können Rahmen- und Schatteneinstellungen individuell für jedes Diagramm festgelegt werden. Die Verbesserungen bieten Nutzern mehr Flexibilität bei der visuellen Gestaltung ihrer Dashboards.

Die aktualisierten Rahmeneinstellungen ermöglichen eine präzisere Kontrolle über das Erscheinungsbild der Diagramme, wobei Schattenoptionen einen Tiefeneffekt für ein verbessertes Hervorheben und Betonen bestimmter Elemente bieten.

Diese Verbesserungen unterstreichen Qliks Engagement für kontinuierliche Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse der Anwender. Die neuen Funktionen sind ab sofort verfügbar und können von Qlik Sense Nutzern in der Februar 2024-Version genutzt werden.


Interessant? Hier geht's weiter!

IT-Forum Oberfranken Coburg 2025

Am 12. März 2025 fand das 13. IT-Forum Oberfranken an der Hochschule Coburg statt und bot eine Plattform, um die Potenziale von Künstlicher…

Weiterlesen 13. März 2025
Nahtlose CAD-ERP-Integration

Integration von CAD- in ERP-Systemen ermöglicht eine effizientere Variantenfertigung, reduziert die Artikelstämme und beschleunigt so den gesamten…

Weiterlesen 18. Februar 2025